![]() ![]() | ||||||||||||||||||
|
Das Alemannische Institut Freiburg i. Br. e.V. Ein Forum für grenzüberschreitende Kommunikation und Forschung
Das Alemannische Institut Freiburg i. Br. e. V. ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen mit dem Zweck, die fächer- und grenzüberschreitende landeskundliche Erforschung des alemannisch-schwäbischen Sprach- und Siedlungsraumes zu fördern.
Nutzen Sie unsere umfangreiche Bibliothek!
AKTUELLES
Update 5.6.2023: Im Augenblick sind noch 5 Plätze verfügbar.
Das Programm für das Sommersemester 2023 ist erschienen. Hier können Sie es als PDF downloaden .
Neuerscheinung: Auf Jahr und Tag. Orte im mittelalterlichen Freiburg, hg. von Heinz Krieg, R. Johanna Regnath, Heinrich Schwendemann, Hans-Peter Widmann und Stephanie Zumbrink (Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 6), Freiburg 2022, 26 Euro, versandkostenfrei. Mehr Informationen
Kohle - Öl - Torf. Zur Geschichte der Nutzung fossiler Energieträger, hg. von Werner Konold, Wolfgang Werner und R. Johanna Regnath (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 89), Ostfildern 2022, 34,00 Euro, innerhalb Deutschlands bis Ende 2022 versandkostenfrei. Flyer mit Inhaltsverzeichnis zum Download
Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, hg. von Jürgen Dendorfer, Heinz Krieg und R. Johanna Regnath (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 85), Ostfildern 2018, 542 Seiten, 35 € Euro, zzgl. anfallender Portokosten (für Sendungen ins Ausland bitte nachfragen).
Bestellen Sie direkt bei uns und unterstützen Sie damit unsere Bildungsarbeit! |