![]() ![]() | ||||||||||||||||||
|
Das Alemannische Institut Freiburg i. Br. e.V. Ein Forum für grenzüberschreitende Kommunikation und Forschung
Das Alemannische Institut Freiburg i. Br. e. V. ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen mit dem Zweck, die fächer- und grenzüberschreitende landeskundliche Erforschung des alemannisch-schwäbischen Sprach- und Siedlungsraumes zu fördern.
Nutzen Sie unsere umfangreiche Bibliothek!
AKTUELLES
Der Schwerpunkt liegt in diesem Winter auf den Institutsgesprächen. Hier finden Sie das Programm . Weitere Vortragstermine teilen wir per Mail mit. Sie können Sie kostenlos in unseren Mailverteiler eintragen lassen.
Die Bibliothek des Alemannischen Instituts ist derzeit nicht in Präsenz nutzbar. Bitte teilen Sie uns Ihre Anliegen mit, dann suchen wir eine Lösung. Wir sind telefonisch gut zu erreichen. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet in die Geschäftsstelle!
"Lesen statt Zuhören" Unter dem Motto "Lesen statt Zuhören" haben wir eine Aktion gestartet, während der wir ca. alle zehn Tage einen Aufsatz zu einem landeskundlichen Thema als PDF verschicken. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich in unseren Mailverteiler eintragen. Bei Interesse bitte unter info@alemannisches-institut.de melden.
Die Tagung "Geschichte der Nutzung fossiler Energien" fällt aus. Die Beiträge erscheinen als Buchpublikation in der Rehe "Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts".
Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, hg. von Jürgen Dendorfer, Heinz Krieg und R. Johanna Regnath (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts, Nr. 85), Ostfildern 2018, 542 Seiten, 35 € Euro, zzgl. anfallender Portokosten (für Sendungen ins Ausland bitte nachfragen).
Bestellen Sie direkt bei uns und unterstützen Sie damit unsere Bildungsarbeit! |