SEMESTERPROGRAMM SOMMER 2021

Hier zum Herunterladen als PDF

 

INSTITUTSGESPRÄCH

Der Federsee
Archäologische Neuentdeckungen der letzten Jahre

Donnerstag, 15. Juli 2021, 18.15 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.

Vortrag mit PD Dr. Renate Ebersbach (Gaienhofen-Hemmenhofen)

AUSSTELLUNG

Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit
Die Wanderausstellung macht Station in Burgdorf (CH)

Ab 5. März 2021

Ort: Schlossgässli 1, CH-3400 Burgdorf.
Die Online-Vernissage und die Vorträge „Zähringerstädte und Zähringerburgen. Symbole der Macht“ und „Die Zähringer, die Kyburger und mehr…“ von PD Dr. Armand Baeriswyl finden sich unter https://schlossburgdorf.ch/de/museum/ausstellungen/zaehringer/

EXKURSION - Diese Exkursion muss leider ins nächste Jahr verschoben werden -

Kantone der Schweiz: Am Obersee und am Jakobsweg
Der Südwesten des Kantons St. Gallen

Termin steht noch nicht fest

Der Kanton St. Gallen ist eine Neuschöpfung aus dem frühen 19. Jahrhundert und umfasst ganz unterschiedliche Regionen, die historisch kaum Berührungspunkte aufweisen. Während das namengebende Kloster und die Stadt St. Gallen Teil der Bodenseeregion sind, orientiert sich der Südwesten bis heute Richtung Zürich. Im Zentrum der samstäglichen Exkursion steht die gut erhaltene Altstadt von Rapperswil mit der eindrücklichen Silhouette von Schloss und Kirche. Hier kreuzten sich zwei bedeutende mittelalterliche Verkehrsachsen. Seit der Römerzeit führte hier eine bequeme Verbindung von Basel über Zürich und die Bündner Pässe Richtung Oberitalien. Weniger bekannt ist der Jakobs- oder Schwabenweg, der von Konstanz aus über Rapperswil zum bekannten Wallfahrtsort Einsiedeln führt. Wir besuchen ferner die Reste des ehemaligen karolingischen Damenstifts Schänis, die vollständig ausgemalte gotische Kapelle St. Dionys bei Wurmsbach sowie das im voralpinen Hügelland liegende Benediktinerkloster Fischingen, das im frühen 12. Jahrhundert vom Bischof von Konstanz am Schwabenweg gegründet und im Zeichen der heiligen Idda selbst ein wichtiger Wallfahrtsort wurde.

Zeit: Freitag 17.00–20.00 h einführende Vorträge im Waldhof, mit einer Pause für das Abendessen (nicht

im Preis enthalten); Samstag 7.30 h Abfahrt Sonnenbergstr./Im Waldhof, 7.45 h Konzerthaus Freiburg, Rückkehr ca. 19.00 h.

Kosten: ca. 75 € (inkl. Fahrt, Führung, Eintritt); ggf. zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Waldhof.

In Zusammenarbeit mit Waldhof – Akademie für Weiterbildung e. V.

Vortrag und Exkursion mit Dr. Peter Niederhäuser (Winterthur)

VORTRAGSREIHE

freiburg.archäologie
Vortragsreihe zu den Ausstellungen in den Städtischen Museen Freiburg

Montag, 10. Mai 2021, 19.00 h
Historische Bauforschung in Freiburg

Frank Löbbecke M. A. (Basel)

Montag, 7. Juni 2021, 19.00 h
Von der „Vor“-Stadt zur Vorstadt
Die mittelalterliche städtebauliche Entwicklung Freiburgs im Vergleich
PD Dr. Armand Baeriswyl (Bern)

Montag, 5. Juli 2021, 19.00 h
Der entsorgte Alltag

Materielle Hinterlassenschaften aus der „schissgruob“
Dr. Valerie Schoenenberg (Freiburg)

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und den Städtischen Museen Freiburg.

AUSSTELLUNGSFÜHRUNG

Nonnengruft – Schätze des Alten Friedhofs
Ein Spaziergang durch die Ausstellung

Montag, 28. Juni 2021, 18.15 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Freiburg i. Br. e. V. und dem Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e. V.

Vortrag mit Dr. Corinna Zimber und Dr. Mona Djabbarpour, mit einer Einführung zum Schwarzen Kloster und zur Nonnengruft von Dr. R. Johanna Regnath

INSTITUTSGESPRÄCH

Freiherr von Laßberg, seine Bücher, seine Freunde und seine Frauen

Donnerstag, 24. Juni 2021, 18.15 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.

Vortrag mit Prof. Dr. Volker Schupp (Emmendingen) und Renate Liessem-Breinlinger (Freiburg)

EXKURSION (Achtung! diese Exkursion wird ins Jahr 2022 verschoben)

Römer, Riffe und Ruinen
Natur und Kultur am Oberrhein

24.-25. Juni 2022

Wie schon einmal vor zwei Jahren bieten wir eine gemeinschaftliche Reise mit Mitgliedern der Gesellschaft Oberschwaben an, diesmal zu Zielen hier am Oberrhein. Die Exkursion führt am ersten Tag durch das Markgräflerland nach Badenweiler. Den Abend verbringen wir in Endingen, wo auch die Möglichkeit zur Übernachtung besteht. Am zweiten Tag führt die Tour durch den Kaiserstuhl nach Breisach und zu einem Abstecher ins Elsass, nach Neuf-Brisach und Obersaasheim. Die genaue Planung entnehmen Sie bitte dem separaten Faltblatt.

Kosten: voraussichtlich 75 € ohne Übernachtung; 140 € im Einzel- bzw. 120 € im Doppelzimmer

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V.

Exkursion mit Prof. Dr. Werner Konold, Prof. Dr. Thomas Zotz, Dr. Gabriele Seitz (alle Freiburg) und Uwe Fahrer (Breisach)

VORTRAG IN KOOPERATION

Eduard Stritt (1870–1937) – „königlich preußischer Hofmaler“ aus Freiburg

Montag, 14. Juni 2021, 18.00 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung unter info@breisgau-geschichtsverein.de.
In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e. V.

Vortrag mit Dr. Ludger Fischer (Brüssel)

INSTITUTSGESPRÄCH

Wie die Pandemie-Krise die Museumsarbeit verändert

Donnerstag, 20. Mai 2021, 18.15 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.

Vortrag mit Dr. Tilmann von Stockhausen (Freiburg)

VORTRAG IN KOOPERATION

Die Siechen im Felde
Archäologische und anthropologische Befunde zum Freiburger Gutleuthaus

Montag, 17. Mai 2021, 18.00 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung unter info@breisgau-geschichtsverein.de.
In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e. V.

Vortrag mit Dr. Bertram Jenisch (Freiburg) und Carola Berszin M. A. (Konstanz)

INSTITUTSGESPRÄCH

Wie kommen totgeborene Kinder ins Paradies?
Die archäologischen Untersuchungen im mittelalterlichen Marienheiligtum in Oberbüren BE (Schweiz)

Donnerstag, 6. Mai 2021, 18.15 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.

Vortrag mit PD Dr. Armand Baeriswyl (Bern)

EXKURSION: Diese Exkursion muss leider ausfallen

Kulturlandschaft Kaiserstuhl

Sonntag, 9. Mai 2021

Die Exkursion führt zum Lösshohlwege-Pfad rund um Bickensohl, ausgestattet mit fantastischen Lösswänden, Gesteinsaufschlüssen, einer interessanten Vegetation und wunderschönen Ausblicken. Die Wanderung ist etwa sieben Kilometer lang und startet um 10.15 h. Sie dauert schätzungsweise vier Stunden und wird nicht anstrengend. Doch sollten Sie eine gewisse Fitness haben und gut ausgerüstet sein. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es nicht, weshalb Sie etwas zum Essen und Trinken mitnehmen sollten.

Zeit: Treffpunkt ist um 9.30 h am P&R-Parkplatz Paduaallee. Wir bilden dort Fahrgemeinschaften, fahren über Bötzingen nach Bickensohl und versuchen dort, bei der Kirche zu parken.

Anmeldung bis spätestens 3. Mai 2021 (mit Auskunft, ob Sie zum P&R-Parkplatz mit dem Auto kommen und jemanden nach Bickensohl mitnehmen können. In den Autos dürfen voraussichtlich entsprechend der Corona-Regeln jeweils nur Personen aus maximal zwei Haushalten sitzen). In Zusammenarbeit mit der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br.

Exkursion mit Prof. Dr. Werner Konold (Freiburg), Dr. Wolfgang Werner (Ebringen) und Dr. Bernhard Grimm (Breisach)

INSTITUTSGESPRÄCH

„In mehreren Völkern denken …“
Auf den Spuren des habsburgerzeitlichen Häuserbaus im Banat und der europäischen Dimension des Banater Kulturerbes

Donnerstag, 22. April 2021, 18.15 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.

Vortrag mit Prof. Dr. Michael Prosser-Schell (Freiburg)

AUSSTELLUNGSFÜHRUNG

freiburg.archäologie
Leben vor der Stadt. Online-Führung durch die Sonderausstellung im Archäologischen Museum Colombischlössle

Donnerstag, 1. April 2021, 18.15 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung.
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und dem Archäologischen Museum Colombischlössle.

Vortrag mit Hans Oelze M. A.

EXKURSION- diese Exkursion konnte leider in der geplanten Form nicht stattfinden und wurde durch eine Online-Präsentation ersetzt

Georges Cuvier und die Katastrophen
Exkursion nach Mömpelgard/Montbéliard

Samstag-Sonntag, 13.-14. März 2021

Darwin war nicht der Erste, der die Idee hatte, dass die Natur sich durch Evolution entwickelt hat. Schon über ein halbes Jahrhundert vor seinem Buch „Die Entstehung der Arten” stritten die beiden Biologen Georges Cuvier und Jean-Baptiste Lamarck über die Veränderlichkeit der Arten. Damit ist der französische Naturwissenschaftler Georges Cuvier einer der Vordenker der Evolutionstheorie von Charles Darwin. Cuvier kam 1769 in Mömpelgard zur Welt, das damals zu Württemberg gehörte und heute als Montbéliard in der französischen Franche-Comté liegt. Nachdem Mömpelgard immer wieder von Frankreich bedroht wurde, befestigte der württembergische Baumeister Heinrich Schickhardt die Residenzstadt und baute unter anderem das Renaissance-Schloss und den Temple Saint-Martin, die große lutherische Kirche. Der Vortrag am Samstagabend und die Exkursion am Sonntag widmen sich in erster Linie dem durch seine Katastrophentheorie bekannten Georges Cuvier. Vor Ort wird das Museum im Schloss der Herzöge von Württemberg besucht, das neben naturwissenschaftlichen Sammlungen und einem Cuvier-Saal auch archäologische und historische Exponate sowie eine Kunstsammlung aufzuweisen hat. Auf einem Rundgang durch die Altstadt Montbéliards ist unter anderem das Geburtshaus Cuviers und der Temple Saint-Martin von Heinrich Schickhardt zu sehen.

Vortrag am Samstag: 18.15 h - ca. 19.45 h
Ort: Bibliothek des Alemannischen Instituts
Exkursion am Sonntag: Abfahrt Konzerthaus 8.30 h, Rückkehr ca. 17.30 h
Anmeldung: im Alemannischen Institut bis spätestens 6. März 2021
Kosten: voraussichtlich 49 € / mit Museumspass 43 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Dr. Bernd-Jürgen Seitz (Freiburg)

EXKURSION   

Virtuelle Exkursion nach Littenweiler

Montag, 29. März 2021, 18.00 h

Ort: Zoom. Teilnahme nur nach Anmeldung unter info@breisgau-geschichtsverein.de.
In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland e. V.

 Erstes Ziel ist St. Barbara am steilen Nordhang des Kybfelsen-Massivs 100 m oberhalb des ehemaligen Dorfes,
wo bis 1826 eine Kapelle stand, die der Patronin der Bergleute geweiht war und jahrhundertelang Wallfahrer angezogen hatte. Das Gebäude wurde 1826 abgetragen und im Dorf wieder aufgebaut. Barbara blieb die Titelheilige, auch in der neuen Pfarrkirche von 1957. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Geschichte des „Stahlbads“. Die Mineralquellen in der Ecke zwischen Sonnenberg- und Littenweilerstraße wurden schon im späten Mittelalter als „Bauernbad“ genutzt. Aus dem 19. Jahrhundert stammt das dreistöckige, von einem Park umgebene Kurhaus. In der Regie der Gengenbacher Schwestern wurde aus dem Kur- und Heilbad schrittweise ein Altenheim. Zwei Wandervorschläge führen noch einmal bergan zur Lourdesgrotte und zu einer kleinen Schönstatt-Kapelle zwischen Eichberg straße und der Gaststätte St. Barbara.

Die Veranstaltung wird ausschließlich als Zoom-Konferenz übertragen. Teilnahme nur nach Anmeldung. Eine Veranstaltung des Breisgau-Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Alemannischen Institut Freiburg. Anmeldung dafür ab sofort per E-Mail an info@breisgau-geschichtsverein.de erforderlich.

Exkursion mit Renate Liessem-Breinlinger (Freiburg)