SEMESTERPROGRAMM WINTER 2018-2019

Hier zum Herunterladen als PDF

 

VORTRAG

Sur l‘autre rive – am anderen Ufer
Kaiser Valentinian I. und die Spätantike im Breisgau

Montag, 27. Mai 2019, 18.00 h

Ort: Stube des BGV im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz

In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein
Schau-ins-Land e. V.

Dr. Niklot Krohn (Freiburg/Vörstetten)

AUSSTELLUNG

Die Zähringer - Mythos und Wirklichkeit
Sonderausstellung im Sparkassen-FinanzZentrum Freiburg (Meckelhalle)

Montag, 10. Dezember 2018 - Freitag, 1. Februar 2019

1218 starb mit Bertold V. der letzte Herzog von Zähringen. Zahlreiche Geschichten und Legenden ranken sich bis heute um dieses Geschlecht, das am Ober- und Hochrhein sowie in Burgund seinen Machtbereich hatte und dessen Vertreter für etwa 150 Jahre zu den einflussreichsten Reichsfürsten zählten.
Nachdem die große Freiburger Zähringer-Ausstellung über 30 Jahre zurückliegt, ist es an der Zeit, sich unter dem Motto „Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit“ auf eine erneute Spurensuche zu begeben.
Die Ausstellung wurde von Dr. Heinz Krieg, Dr. R. Johanna Regnath, Dr. Hans-Peter Widmann und Thomas Walz kuratiert und wird anschließend bis 2022 als Wanderausstellung auf Tour gehen.

Führungen mit Dr. Mona Djabbarpour mittwochs am 12. und 19. Dezember 2018 sowie 2., 9., 16., 23. und 30. Januar 2019, jeweils um 17 h (kommen Sie bitte pünktlich, da die Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeit stattfinden).

Zeit: Montag, 10. Dezember 2018 – Freitag, 1. Februar 2019. Eintritt frei während der Öffnungszeiten des Sparkassen-
FinanzZentrums Freiburg: Montag und Donnerstag 9–18 h, Dienstag, Mittwoch und Freitag 9–16 h.

Ort: Sparkassen-FinanzZentrum (Meckelhalle), Kaiser-Joseph-Str. 186–190, Freiburg

In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V. und dem Historischen Seminar der Universität Freiburg (Abteilung Landesgeschichte).

Mit freundlicher Unterstützung der Vereinigung der Zähringerstädte, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, der Irene-Kyncl-Stiftung Freiburg und des Kuratoriums Freiburger Schlossberg.

Hier können Sie den Flyer downloaden. Es gibt eine eigene Website für diese Ausstellung: https://diezaehringer.eu/

INSTITUTSGESPRÄCH

Vom Foto zum 3D-Modell
Moderne Datenerfassung mit Kamera und Drohne in Archäologie und Bauforschung

Mittwoch, 26. September 2018, 18.15 h; Bibliothek des Alemannischen Instituts

In Kooperation mit dem Förderkreis Archäologie in Baden e. V., Arbeitsgruppe Südbaden.

Christian Seitz M. A. (Heidelberg)

INSTITUTSGESPRÄCH

Zwischen Schafen, Hülen und Bunkern
Methoden und Ergebnisse zur Dokumentation 6.700 ha besonderer Kulturlandschaft auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 18.15 h; Bibliothek des Alemannischen Instituts

Dr. Christoph Morrissey (Tübingen)

INSTITUTSGESPRÄCH

Lebenswelt und Schicksale im frühindustriellen Basel
Eine interdisziplinäre Spurensuche am historischen Spitalfriedhof Basel

Donnerstag, 29. November 2018, 18.15 h; Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, HS 1009

Prof. Dr. Ursula Wittwer-Backofen (Freiburg) und Dr. Gerhard Hotz (Basel)

VORTRAGSREIHE

Auf Jahr und Tag
Leben in Freiburg in der Neuzeit

Montag, 22. Oktober 2018, 19.00 h
Martin Waldseemüller
Kartografie und Humanismus
PD Dr. Martin Lehmann (Freiburg)

Montag, 5. November 2018, 19.00 h
Ropstein, Helmle, Geiges
Glasmalerei in Freiburg

Dr. Daniel Parello (Freiburg)

Montag, 19. November 2018, 19.00 h
Euphemia Dorer
Das Schulwesen der Ursulinen

Dr. R. Johanna Regnath (Freiburg)

Montag, 3. Dezember 2018, 19.00 h
Bartholomä Herder
Verleger in Freiburg

Dr. Christoph Schmider (Freiburg)

Montag, 17. Dezember 2018, 19.00 h
Karl von Rotteck
Vormärz und Liberalismus

Prof. Dr. Jörn Leonhard (Freiburg)

Montag, 14. Januar 2019, 19.00 h
Hermann von Vicari
Kulturkampf in der Stadt

Elena Heim M. A. (Freiburg)

Montag, 28. Januar 2019, 19.00 h
Georg Schneider und Josef Durm
Architekten im 19. Jahrhundert

Stephanie Zumbrink M. A. (Freiburg)

Montag, 11. Februar 2019, 19.00 h
Lorenz Werthmann
Caritas und Wohlfahrtspflege

Gabriele Witolla M. A. (Freiburg)

Montag, 25. Februar 2019, 19.00 h
Bertha Ottenstein
Odyssee einer Wissenschaftlerin

Prof. Dr. Karl-Heinz Leven (Erlangen)

Montag, 11. März 2019, 19.00 h
Gertrud Luckner
Widerstand im Nationalsozialismus

Dr. Robert Neisen (Freiburg)

Ort: Universität Freiburg, Kollegiengebäude II, Audimax

In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abteilung Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V., dem Landesverein Badische Heimat e. V., dem Münsterbauverein Freiburg e. V. und dem Stadtarchiv Freiburg.

VORTRAGSREIHE

100 Jahre Frauenwahlrecht
Aufbrüche und Erfahrungen aus badischer Sicht

Mittwoch, 6. Februar 2019, 19.30 h, VHS
„... werden die den Frauen naheliegenden Interessengebiete nur dann nachdrücklich vertreten sein, wenn die Frauen am Wahlrecht teilnehmen“
100 Jahre Frauenwahlrecht

Prof. Dr. Sabine Liebig (Karlsruhe)

Mittwoch, 13. Februar 2019, 19.30 h, VHS
Frauen ins Parlament, Frauen an die Macht?
Erste Erfahrungen mit dem Frauenstimmrecht aus badischer Perspektive

Prof. Dr. Sylvia Schraut (München/Mannheim)

Mittwoch, 20. Februar 2019, 19.30 h, VHS
Neues Gelände 1919
Politische Aufbrüche von Frauen aus Freiburg in den ersten Jahren der Republik

Birgit Heidtke (Freiburg)

Mittwoch, 27. Februar 2019, 19.30 h, CCFF
„Frauenhände sind da, um geküsst zu werden, nicht um Stimmzettel in die Urne einzuwerfen“, hieß es noch vor 100 Jahren
Vor 75 Jahren erhielten Französinnen das Wahlrecht

Dr. Florence Hervé (Düsseldorf/Finistère)

Orte: Volkshochschule Freiburg, Rotteckring 12 (Schwarzes Kloster), Theatersaal (1.–3. Vortrag) und Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11 (Kornhaus) (4. Vortrag)

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Freiburg, der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg, dem Centre Culturel Français Freiburg e. V., dem Historischen Seminar (Prof. für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts) an der Universität Freiburg und Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e. V. (Regionalgruppe Freiburg). 

Die Vortragsreihe „100 Jahre Frauenwahlrecht. Aufbrüche und Erfahrungen aus badischer Sicht“ wird freundlicherweise durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.  Logo Spozialministerium

Bitte beachten Sie auch die weiteren Veranstaltungen zum Thema unter: www.freiburg.de/frauenwahlrecht 

EXKURSION

Schlettstatt, Beatus Rhenanus und die Humanistenbibliothek

Freitag - Samstag, 5. - 6. April 2019

Nach vierjähriger Umbau- und Renovierungszeit wurde die berühmte Humanistenbibliothek in Schlettstatt im Juni 2018 neu eröffnet. Die Bibliothek des Beatus Rhenanus ist kulturgeschichtlich von größter Bedeutung und wird oft in einem Atemzug mit dem Straßburger Münster und dem Isenheimer Altar in Colmar genannt. In der Umbauphase wurden das neoromanische Kornhaus aus dem 19. Jahrhundert grundlegend saniert, die technischen Voraussetzungen für die Erhaltung der wertvollen Bücher auf den neusten Stand gebracht und ein moderner Anbau errichtet. Mit Rudy Ricciotti wurde dafür ein Architekt gefunden, der nicht nur durch spektakuläre Museumsneubauten wie dem des Museums der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers in Marseille bekannt geworden ist, sondern auch persönlich ein Faible für wertvolle Bücher hat. Gegen Mittag darf die Gastronomie Sélestats in einem typischen Lokal genossen werden. Danach werden die beiden sehenswerten Kirchen, die romanische Sainte Foy und die gotische Saint George besichtigt.
Gabriel Bräuner ist Historiker und Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Humanistenbibliothek.

Zeit: Freitag 18–20 h Vortrag mit Bildern in der Bibliothek des Alemannischen Instituts; Samstag 9 h Abfahrt am Konzerthaus; Rückkehr ca. 18 h

Kosten: 53 € / mit Museumspass: 49 € (inkl. Fahrt, Führung und Eintritt). Das Mittagsmenü bezahlen Sie direkt vor Ort. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie daran teilnehmen werden. Die Teilnehmer erhalten ca. vier Wochen vor der Veranstaltung eine Rechnung mit Bitte um Überweisung des Betrags.

Anmeldung: Waldhof e. V., Tel. 0761-67134, Mail anmeldung@waldhof-freiburg.de (kostenfreie Abmeldung bis 15. März 2019).

In Zusammenarbeit mit Waldhof – Akademie für Weiterbildung e. V.

Exkursion mit Gabriel Bräuner (Schlettstatt)