RÜCKBLICK AUF DAS WINTERSEMESTER 2009/2010

 

VON DEN ZÄHRINGERN ZU SALOMON
Fragmente Freiburger Geschichte

BZ-Haus, Bertoldstr. 7, 79098 Freiburg

Donnerstag, 22.10 2009
Boomtown im Südwesten - Freiburg im 12. und 13. Jahrhundert
Referent: Frank Löbbecke, M.A., Archäologe und Architekturhistoriker, Büro Baukern, Freiburg

Dienstag, 17.11.2009
Freiburg - Das Herz Vorderösterreichs
Referent: Prof. Dr. Franz Quarthal, Historisches Institut, Universität Stuttgart

Donnerstag, 3.12.2009
Aller Anfang ist schwer - Freiburg wird badisch
Referent: Peter Kalchthaler, M.A., Museum für Stadtgeschichte, Freiburg

Mittwoch, 13.1.2010
Die Badische Revolution 1848/49
Referent: Johannes Korthaus, Freiburg

Donnerstag, 4.2.2010
Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Freiburg
Referentin: Dr. Barbara Henze
Theologische Fakultät, Universität Freiburg

Dienstag, 23.2.2010
Die Wintererzeit. Freiburg auf dem Weg zur Großstadt
Referentin: Renate Liessem
Freiberufliche Historikerin und Beirätin des Alemannischen Instituts Freiburg e.V.

Mittwoch, 3.3.2010
Zwangarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Freiburg
Referent: Dr. Ulrich Ecker, Freiburger Stadtarchiv

Donnerstag, 11.3.2010
Wiederaufbau und Stadtentwicklung zwischen Traditionsorientierung und Modernität
Referent: Prof. Dr. Jörg Stadelbauer,
Institut für Kulturgeographie, Universität Freiburg

Donnerstag,18.3.2010
Freiburg in Bewegung: 1968-1988
Referent: Dr. Michael Berger
Historische Fakultät, Universität Freiburg

Ort: BZ-Haus, Bertoldstr.7, 79098 Freiburg
Uhrzeit: jeweils 20 Uhr
Eintritt: 1 Euro, Karten in den BZ-Geschäftsstellen

Es wird dringend angeraten, sich rechtzeitig Eintrittskarten (1 Euro) im BZ-Haus zu besorgen, nachdem die Auftaktveranstaltung schon vor Beginn vollständig ausverkauft war. Der Vortrag am Dienstag, den 17. November ist ebenfalls ausgebucht.

Eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Museum für Stadtgeschichte und der Badischen Zeitung

EXKURSION

Die Quelle von Schlatt - Geologie und Geschichte
Vormittagsexkursion nach Schlatt (Bad Krozingen)

Samstag, 20. Februar 2010

Die Geologie des Schlatter Berges und der dortigen Quelle, die lange für eine Karstquelle gehalten wurde, bildet einen Schwerpunkt, die Ortsgeschichte mit dem Ritterorden der Lazariten und - in deren Nachfolge - den Johannitern einen weiteren. Die Kirche ist baugeschichtlich ebenso interessant wie kirchengeschichtlich, v. a. durch ihre Patrozinien Sebastian, Fridolin und Appolinaris von Ravenna. Der letzte dieser drei Kirchenheiligen schließt wieder den Kreis zur Quelle, die als heilkräftig galt.

Anreise individuell, Treffpunkt bei der Kirche, 10 Uhr
In Kooperation mit dem Breisgau-Geschichtsverein

Mit Renate Liessem-Breinlinger und Dr. Eckhard Villinger

VORTRAG

Das römische Rottweil
30 Jahre Schwerpunktgrabungen im antiken ARAE FLAVIAE

Donnerstag, 11. Februar 2010, 18.15 h

Dank der intensiven Tätigkeit der archäologischen Denkmalpflege gehört Rottweil zu den am besten erforschten Römerstädten Deutschlands. Der Vortrag versucht Bilanz zu ziehen und möchte auf die noch offenen Fragen hinweisen.

Bibliothek des Alemannischen Instituts

Dr. Klaus Kortüm (Esslingen)

ST. GALLEN - EINE SPURENSICHERUNG
Eine Vortragsreihe von und mit Prof. Dieter Geuenich

Bibliothek des Alemannischen Instituts

Donnerstag, 14. Januar 2010, 18.15 h
Zur frühen Geschichte des Klosters St. Gallen
Einführung in die Vortragsreihe
Prof. Dr. Dieter Geuenich und Prof. Dr. Thomas Zotz (beide Freiburg)

Mittwoch, 20. Januar 2010, 18.15 h
Die St. Galler Verbrüderungsbücher im Restaurierungsatelier
Von der Zusammenarbeit zwischen Archivar, Historiker und Restaurator
Dr. Peter Erhart (Stiftsarchiv St. Gallen), Andrea Giovannini (Bellinzona) und Prof. Dr. Uwe Ludwig (Duisburg-Essen)

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18.15 h
Mönche als Kopisten
Schreiben im mittelalterlichen Kloster St. Gallen
Prof. Dr. Ernst Tremp (Stiftsbibliothek St. Gallen)

EXKURSION

Schatzkammer der Landesgeschichte
Eine Exkursion nach Stuttgart mit Besuch im Hauptstaatsarchiv

Montag, 7. Dezember 2009

Vormittags Stadtführung mit Dr. Gerber, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins, nachmittags Führung durch das Hauptstaatsarchiv, dessen Leiterin Dr. Bickhoff u. a. Einblick ins Magazin, die „Schatzkammer" des Archivs, gewähren und ausgewählte Archivalien zeigen wird. (Alternative für nachmittags: Besuch des Weihnachtsmarkts).

In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein und dem Historischen Seminar der Universität Freiburg
Abfahrt: 7.30 h Konzerthaus, Rückkehr ca. 19.30 h,
Kosten: 20 Euro
Anmeldung im Stadtarchiv, Tel. 0761/201-2701

Mit Dr. Nicole Bickhoff (Stuttgart), Dr. Helmut Gerber (Stuttgart), Dr. Heinz Krieg und Renate Liessem-Breinlinger (beide Freiburg)

VORTRAG

Konrad Stürtzel - Hofkanzler und Rat Kaiser Maximilians I.

Montag, 30. November 2009, 18 h

Der vor 500 Jahren verstorbene Stürtzel (ca. 1435-1509) gehörte zu den ersten Magistern der Freiburger Universität und stieg über Jurastudium, Promotion und Ratstätigkeit im Dienste Habsburgs bis zum Hofkanzler auf. Er ließ den Basler Hof errichten und war der prominenteste und einflussreichste (Wahl-)Freiburger seiner Zeit.

Basler Hof, Kaiser-Joseph-Str. 167
In Zusammenarbeit mit der Badischen Heimat und dem Breisgau-Geschichtsverein

Prof. Dr. Dieter Mertens (Freiburg)

VORTRAG

Hartmann von Aue
Ein Dichter „von der Swâbe lande"?

Donnerstag, 19. November 2009, 18.15 h

In der Altgermanistik gilt die „Heimat- und Gönnerfrage" Hartmanns von Aue als eines der „Haupträtsel". Auch für die „Au-Zähringer-These" mit Au im Hexental fehlen Belege, so dass zu fragen ist, ob die Diskussion nicht weitergeführt werden muss: Etwa in Richtung einer Situierung Hartmanns im staufischen Innerschwaben.

Bibliothek des Alemannischen Instituts

Dr. Hans Harter (Freiburg)
Moderation: Prof. Dr. Volker Schupp (Freiburg)

EXKURSION

Eiszeit. Kunst und Kultur
Exkursion nach Stuttgart zur Großen Landesausstellung '09

Freitag―Samstag, 13.―14. November 2009

Die ältesten Kunstwerke der Welt, einzigartige Tier- und Menschenfiguren aus Baden-Württemberg werden in Stuttgart zu sehen sein. Mit einer Einführung aus ‚erster Hand‘: Prof. Dr. Floss gehört nicht nur dem Tübinger Institut an, das die Ausgrabungen leitete, sondern war auch an der Ausstellungskonzeption beteiligt.

Freitag, 19 Uhr: Vortrag mit Prof. Dr. Floss in der Bibliothek des Alemannischen Instituts
Samstag, 8.30 h Abfahrt ab Konzerthaus nach Stuttgart.
Verbindliche Anmeldung im Alemannischen Institut bis 2. November 2009.
Kosten: 40 Euro
In Kooperation mit Waldhof e.V.

Eiszeit: Das detaillierte Programm zum Herunterladen

VORTRAG

Umstrittene Freiräume
Bäder als Orte der Urbanität im Mittelalter

Donnerstag, 5. November 2009, 18.15 h

Baden hatte im Mittelalter weitaus mehr Funktionen als die der reinen Hygiene und Gesundheitsvorsorge. Bäder waren auch Orte der Unterhaltung und Geselligkeit. Im Vortrag sollen die Aufenthalte in Naturbädern, auf dem Land, häufig auch im Wald oder in nur schwer zugänglichen Bergregionen gelegen, als Teil einer gelehrten Elitenkultur untersucht werden, die sich gerade in der räumlichen Distanz zum städtischen Ambiente urbane Räume für neuartige Formen der Gemeinschaftsbildung erschloss.

Bibliothek des Alemannischen Instituts

Prof. Dr. Birgit Studt (Freiburg)

BUCHVORSTELLUNG

Tal und Berg, Volk und Fürst
Liechtenstein in 50 Gesprächen

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 18.30 h

Kurzvortrag mit Tonbeispielen und Buchvorstellung mit dem Autor Dr. Arno Ruoff und dem Verleger Gunther Narr (beide Tübingen)

Vaduz/Liechtenstein, Rathaussaal

Bei Interesse an Fahrgemeinschaften nach Vaduz bitte im Alemannischen Institut melden.