SEMESTERPROGRAMM SOMMER 2013

Hier zum Herunterladen

 

EXKURSION

Vormittagsexkursion nach Hartheim. Besichtigung des historischen Gasthauses Salmen mit Schwanitz-Memoria und Besuch des Weinstetter Hofs auf Gemarkung Bremgarten

Samstag, 27. April 2013

Der Literaturprofessor und Schriftsteller Dietrich Schwanitz ließ den Theatersaal und Tanzboden im ersten Stock des alten Gasthauses Zum Salmen wandfüllend mit lebensgroßen Figuren aus Shakespeare-Dramen ausmalen. Edmund Weeger und Peter Volk machen uns mit der Geschichte des Hauses und seinem 2004 dort verstorbenen Residenten vertraut.

Anschließend fahren wir 4,6 Kilometer weiter zum Weinstetter Hof, der einst herrschaftlicher Landsitz der Johanniter von Heitersheim war. Hier wartet gut erhaltene Renaissancearchitektur auf uns und zum Ausklang eine kleine Überraschung.

Treffpunkt: Hartheim, Rheinstraße 20, 9.30 h. Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei, Anreise individuell.

In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V.

Exkursionsleitung: Renate Liessem-Breinlinger (Freiburg), Führungen durch Ortsarchivar Edmund Weeger, mit Beiträgen von Prof. Dr. Peter Volk (Freiburg)

EXKURSION

Auf den Spuren des römischen Kaisers Caracalla an die Donau. Karlsruhe ‒ Mengen-Ennetach ‒ Heuneburg ‒ Ulm ‒ Weißenburg ‒ Eichstätt ‒ Regensburg ‒ Weltenburg ‒ Kelheim ‒ Bad Gögging ‒ Dalkingen ‒ Aalen

Mittwoch‒Samstag, 1.‒4. Mai 2013

Wir greifen mit dieser Exkursion das Jubiläumsjahr 213 n. Chr. auf, in dem Kaiser M. Aurelius Antoninus, genannt Caracalla, seinen Germanenfeldzug (fälschlich auch als „Alamannenfeldzug“ bezeichnet) durch Süddeutschland führte. Höhepunkte der Fahrt sind die Sonderausstellung zu Caracalla im Limesmuseum in Aalen und der Besuch des Limestors von Dalkingen, durch das der Kaiser die Provinz verlassen haben soll.

Preis: 530,- €, Einzelzimmerzuschlag 80,- €.

Abfahrt 8.30 h ab Busbahnhof Karlsruhe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Förderkreises Archäologie in Baden, Kurpfälzisches Museum, Schiffgasse 10, 69117 Heidelberg, info@foerderkreis-archaeologie.de, Tel. 06221/5884342, Fax 06221/5849420.

In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Archäologie in Baden e. V.

Exkursionsleitung: Dr. Jörg Heiligmann (Konstanz), Prof. Dr. Hans Ulrich Nuber, Dr. Gabriele Seitz (beide Freiburg)

INSTITUTSGESPRÄCH

Die drei Hüfinger Scheiben und ihre frühbyzantinischen Vorbilder. Eine neue Einordnung

Donnerstag, 16. Mai 2013, 18.15 h, Bibliothek des Alemannischen Instituts

Prof. Dr. Rainer Warland ist Professor für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Universität Freiburg.

Prof. Dr. Rainer Warland (Freiburg)

INSTITUTSGESPRÄCH

Architektur durch Rang oder Rang durch Architektur? Frühneuzeitliche Klosterhöfe St. Blasiens

Donnerstag, 6. Juni 2013, 18.15 h, Bibliothek des Alemannischen Instituts

Kristina Hagen ist Doktorandin am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg.

Kristina Hagen (Heidelberg)

EXKURSION

Kantone der Schweiz: Basel-Landschaft

Samstag‒Sonntag, 8.‒9. Juni 2013: diese Veranstaltung muss leider ausfallen

Basel-Landschaft (BL) entstand erst 1832 nach einem Bürgerkrieg mit der Stadt Basel. Im Gegensatz zu anderen Halbkantonen, die seit Jahrhunderten getrennt sind und in denen Diskussionen über einen Zusammenschluss kaum oder gar nicht geführt werden, flammt in den beiden Basel die Frage über eine Wiedervereinigung immer wieder auf.

In anderen Dingen pflegt man aber einen oft irrationalen ‚Kantönligeist‘, den man sich heute eigentlich nicht mehr leisten darf. 2012 ist eine neue Initiative für eine Wiedervereinigung lanciert worden. Auf der Fahrt durch den unregelmäßig geformten Kanton stehen Kurzvisiten in Augusta Raurica, Liestal (Kantonshauptort) und Arlesheim auf dem Programm.

Beginn: Samstag 18 h Abendessen (mit Spezialitäten aus Basel-Landschaft), 19‒21 h Einführungsvortrag; Sonntag 8.30 h bis ca. 18.30 h Busexkursion. Teilnahme (inkl. Fahrt und Eintritt): 66 €, auf Wunsch zzgl. Unterkunft und Verpflegung (inkl. Lunchpaket): 54,50 €; nur Abendessen ohne Unterkunft und Luchpaket: 10,50 €. Anmeldung: Waldhof e. V., Tel. 0761/67134, Fax 66584 (kostenfreie Abmeldung bis 18. Mai 2013).

In Zusammenarbeit mit Waldhof e. V. Freiburg.

Exkursionsleitung: lic. phil. Dominik Wunderlin (Basel)

INSTITUTSGESPRÄCH

Württemberg in Palästina. Landesgeschichte als Verflechtungsgeschichte

Donnerstag, 13. Juni 2013, 18.15 h, Bibliothek des Alemannischen Instituts

Prof. Dr. Sabine Holtz ist seit Oktober 2012 Leiterin der Abteilung Landesgeschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Sabine Holtz (Stuttgart)

EXKURSION

L’Alsace inconnue: Mülhausen / Mulhouse. Eine so nahe und so ferne Nachbarin

Freitag‒Samstag, 21.‒22. Juni 2013

Mülhausen war lange eine freie Reichsstadt bis sie im 16. Jahrhundert eine Allianz mit der Eidgenossenschaft (1515) einging. Im 18. Jahrhundert konnte die Stadt eine blühende Stoffdruck-Manufaktur entwickeln (ab 1746). Eine weitere große Veränderung brachte 1798 der Anschluss an die französische Republik. In den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts wurde Mülhausen eines der fünf Industriezentren Frankreichs. Seit 1975 leidet die Stadt unter einem starken Rückgang der Industrie.

Vortrag und Exkursion werfen einen Blick auf Geschichte, Industrie, Architektur und die gesellschaftliche Situation Mülhausens ‒ auch mit Blick auf die Zukunft.

Beginn: Freitag 18 h Abendessen, 19‒21 h Einführungsvortrag; Samstag: 8.30 h bis ca. 17.30 h Busexkursion. Teilnahme (inkl. Fahrt und Eintritt): 60 € (mit Oberrheinischem Museumspass: 53,50 €, bei Anmeldung bitte angeben), auf Wunsch zzgl. Unterkunft und Verpflegung (ohne Mittagessen): 46,50 €. In der Mittagspause besteht Gelegenheit zu einem Imbiss auf dem „Marché du Canal Couvert“. Anmeldung: Waldhof e. V., Tel. 0761/67134, Fax 66584 (kostenfreie Abmeldung bis 31. Mai 2013).

In Zusammenarbeit mit Waldhof e. V. Freiburg.

Exkursionsleitung: Marie-Paule Guthmann-Widmer und Frédéric Guthmann

EXKURSION

Wanderexkursion in die Hochvogesen zum Hohneck

Sonntag, 30. Juni 2013

Aufgrund seiner Morphologie hat das Hohneck-Massiv „alpinen“ Charakter. Vor allem im Juni zeigt sich der ganze floristische Reichtum. Wanderung ab Parkplatz Gaschney. Aufstieg zum Hohneckgipfel (1362 m) mit Blick auf die Seen von Retournemer und Longemer sowie auf die Felsenkessel der Wormspel und des Frankenthals.

Treffpunkt 1: P&R Parkplatz Paduaallee in Freiburg, Start 8.00 h, Bildung von Fahrgemeinschaften, daher bitte Auto mitbringen. Treffpunkt 2: Bahnhof in Munster um 9.00 h. Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und gute Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke, sind notwendig. Rückkehr nach Freiburg gegen 17.30 h. Die Alternativtour bei schlechtem Wetter geht ins Wormsa- Tal. Anmeldung im Alemannischen Institut. Mitfahrerkostenbeteiligung, sonst kostenfrei.

In Zusammenarbeit mit dem Badischen Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e. V. und der Société d’Histoire Naturelle de Colmar (SHNC).

Exkursionsleitung: Martial Boutantin (Colmar)

INSTITUTSGESPRÄCH

Die Rheinhäfen am Oberrhein. Logistische Bindeglieder zwischen Stadt, Region und Welt

Donnerstag, 4. Juli 2013, 18.15 h, Bibliothek des Alemannischen Instituts

Der Geograf Dr. Antoine Beyer ist ist heute im französischen Forschungsinstitut für Verkehrswissenschaften (Ifsttar) in Marne-la-Vallée tätig, nachdem er an den Universitäten in Straßburg und Paris-Sorbonne Verkehrsgeografie gelehrt hat.

Dr. Antoine Beyer (Marne-la-Vallée)

INSTITUTSGESPRÄCH

Der Südwestdeutsche Sprachatlas. Bilanz und Ausblick

Mittwoch, 10. Juli 2013, 18.15 h, Bibliothek des Alemannischen Instituts

Prof. Dr. Schupp ist emeritierter Germanist, ehemaliger Rektor der Universität Freiburg und einer der Herausgeber des Südwestdeutschen Sprachatlas.

Rudolf Bühler war Mitarbeiter des Sprachatlas und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen im Projekt „Sprachalltag. Dialekt und Alltagssprache‒ Nord-Baden-Württemberg“.

Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Schupp (Freiburg) und Rudolf Bühler (Freiburg/Tübingen)

TAGUNG
Alemannisches Recht und alltägliches Leben

Das frühe Mittelalter im interdisziplinären Gespräch

Donnerstag-Samstag, 11.-13. Juli 2013, "Haus zur Lieben Hand", Löwenstr. 16, Freiburg

Text und Inhalt des Pactus Alamannorum (frühes 7. Jahrhundert) und der Lex Alamannorum (Zeit Herzog Lantfrids 709–730) sind schon mehrfach aus der Sicht verschiedener Wissenschaften betrachtet und zu kulturgeschichtlichen Fragen ausgewertet worden. Doch haben die Forschungen in beteiligten Disziplinen wie Rechtsgeschichte und Sprachgeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Kirchengeschichte und vor allem Frühgeschichtliche Archäologie in den letzten Jahrzehnten jeweils beachtliche neue Ergebnisse erzielt, so dass eine erneute transdisziplinäre Zusammenschau sinnvoll erscheint. Nicht zu unterschätzen ist, dass tatsächlich die Archäologie nicht nur durch die Ausgrabung und Auswertung von zahlreichen Gräberfeldern das Quellenspektrum vergrößert hat, sondern dass vor allem inzwischen dörfliche Siedlungen mit „Herrensitzen“ erforscht sind. Über normative Straf- sowie Bußbestimmungen hinaus spiegeln die Gesetzestexte gesellschaftliche Ordnungen, Christianisierung, Aspekte der Bestattung und nicht zuletzt Lebensrealitäten wie Wohnen und Wirtschaften. Ehe zur Auswertung geschritten werden kann, gilt es, den Text selbst einzuordnen und zu fragen: was ist für den alemannischen Raum zutreffend? Was ist aus der Geschichte der Rechtsaufzeichnungen übertragen worden? Und was sagen die volkssprachigen Wörter in ihrem lateinischen Zusammenhang aus? Die Tagung strebt eine neue Bilanz zu vergangenen Lebenswelten bei den Alemannen in möglichst weitem Sinne an.

Tagungsprogramm als PDF zum Download

Tagungsleitung: Prof. Dr. Sebastian Brather, Prof. Dr. Heiko Steuer, Prof. Dr. Dieter Geuenich

EXKURSION

Vormittagsexkursion nach Freiburg-St. Georgen

Samstag, 20. Juli 2013

Oberhalb der Bahnlinie verschaffen wir uns Überblick über St. Georgen mit seinen drei Siedlungskernen Uffhausen, Wendlingen und Hartkirch. Peter Volk wird von drei weiteren quellenmäßig belegten, aber abgegangenen Orten berichten: Ruhingen, Heimenhusen und Morfhusen. Wir gehen dann ca. 500 Meter zu Fuß zur Stube, Blumenstraße 9. Die Denkmalpflegerin Gitta Reinhardt-Fehrenbach erklärt die Geschichte und Architektur des Fachwerkhauses aus dem 16. Jahrhundert und führt uns durch die Innenräume. Etwa einen Kilometer weiter über die Wendlinger Straße erreichen wir den Briss-Hof, von dem nur eine kleine Hofkapelle und ein Straßenname übrig sind. Das landwirtschaftliche Anwesen fiel im 19. Jahrhundert dem Bau der Güterbahnlinie zum Opfer.

Treffpunkt: Bahnhof St. Georgen, Im Glaser 18, 9.30 h. Keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei, Anreise individuell.

In Zusammenarbeit mit dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V.

Exkursionsleitung: Renate Liessem-Breinlinger (Freiburg), Gitta Reinhardt-Fehrenbach und Prof. Dr. Peter Volk (Freiburg)

EXKURSION entfällt

Auf den Spuren Leo Wohlebs. Zum 125. Geburtstag einer badischen Persönlichkeit

Samstag, 14. September 2013

Kein anderer Name ist so eng mit der Nachkriegsgeschichte Badens verknüpft wie der von Leo Wohleb. Am 2. September jährt sich sein Geburtstag zum 125. Mal. Während des Spaziergangs werden mehrere Orte von besonderer Bedeutung für die badische Landesgeschichte angesteuert, darunter das Colombischlössle, der Basler Hof sowie das Historische Kaufhaus.

Treffpunkt: Bertoldstr. 55, Dauer: 9‒12 h, Kosten: 5 €. Anmeldung erforderlich unter freiburg@lpb.bwl.de bzw. Tel. 0761/20773-0.

Diese Veranstaltung wird leider ausfallen.

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Exkursionsleitung: Dr. Dieter von Schrötter (Freiburg)